- Ettlingen
- Ẹttlingen,Große Kreisstadt im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, 136 m über dem Meeresspiegel, am Ausgang des Albtals aus dem nördlichen Schwarzwald, 38 600 Einwohner; städtische Galerie und Albgaumuseum; Papierfabriken, Spinnerei und Weberei, Maschinenfabriken, pharmazeutische und Nahrungsmittelindustrie, Computer- und Softwaretechnik.Die katholische Stadtkirche Sankt Martin (12.-15. Jahrhundert) geht auf eine vorkarolingische Gründung zurück; nach Zerstörung des Langhauses erfolgte 1732-39 ein Neubau, 1872-74 Entfernung der barocken Ausstattung; 1980 ff. Restaurierung (neues Deckengemälde von E. Wachter, 1987/88). Rathaus (1737, 1892 umgebaut) mit schöner Sandsteinfassade. Das Schloss (14. Jahrhundert, nach Zerstörung im 16. Jahrhundert und Wiederaufbau im 16. und 17. Jahrhundert erneut 1689 zerstört) wurde von Markgräfin Sybilla Augusta von Baden 1728-33 umgestaltet (1975 ff. restauriert). An den historischen Schlosskomplex fügt sich die 1986-88 von A. Freiherr von Branca erbaute Schlossgartenhalle an. Das Bildungszentrum mit der »Albgauhalle« entstand 1975-82.Ettlingen, aus einer römischen Siedlung erwachsen, gehörte ab 788 dem elsässischen Kloster Weißenburg; um 1192 zur Stadt erhoben, fiel Ettlingen 1219 an Baden. Die reichlich vorhandenen natürlichen Wasserkräfte wurden bereits im Mittelalter zum Betreiben von Mühlen eingesetzt und bildeten im 18. Jahrhundert die Grundlage der Industrialisierung des Gebiets.
Universal-Lexikon. 2012.